
Leserfrage: Wie lang ist der perfekte Satz?
Leserin H. aus Graz fragt:
"Ich versuche, meine Texte kurz und lesbar zu halten. Manchmal geht es sich aber einfach nicht aus, den gesamten Inhalt in einen kurzen Hauptsatz zu fassen. Was tun?"
Den idealen Satz gibt es nicht
Liebe Leserinnen und Leser, die Antwort ist ganz einfach: Variieren Sie die Satzlänge.
Wie bei einem guten Gericht nicht alle Zutaten in gleicher Menge verkocht werden, sollen auch bei einem guten Text nicht alle Sätze gleich lang sein. Das wirkt langweilig.
Weil sich das im Vorhinein aber nur schwer planen lässt, empfehle ich Ihnen, zunächst einfach aufzuschreiben, was Sie wollen, und dann zu überarbeiten. Überprüfen Sie, ob Sie unlesbare "Satzmonster" in Absatzlänge geschrieben haben, und trennen Sie diese.
Bauen Sie auch immer wieder kurze Aussagen ein, um Inhalte hervorzuheben - genauso wie hier.
Was ist die ideale Satzlänge?
Natürlich gibt es aber für alle, die sich an einem ungefähren Wert orientieren möchten, Richtlinien:
47% der Sätze in der Bildzeitung haben 4 Wörter oder weniger
9 Worte: Obergrenze der optimalen Verständlichkeit laut dpa
7 – 14 Worte: Übergrenze für gesprochene Texte
10 – 15 Worte: Empfohlene durchschnittliche Satzlänge nach Seibicke
12 Worte: Durchschnittliche Satzlänge in der Bildzeitung
17 Worte: Durschnitt in den Buddenbrooks (Thomas Mann)
18 Worte: Obergrenze der Leichtverständlichkeit nach Reiners
2