
Wie Sie 2022 gezielt zum Thought Leader werden
Aktualisiert: 1. Okt. 2022
Die B2B-Kundenansprache tritt in eine neue Ära ein: Die Covid-19-Pandemie hat den digitalen Verkauf rapide beschleunigt und einen dauerhaften Wandel in der Art und Weise bewirkt, wie Marken hochwertige B2B-Zielgruppen erreichen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Thought Leadership optimal in Ihrem Marketing-Mix einsetzen und damit Wahrnehmung und Kaufverhalten von B2B-Entscheidungsträgern strategisch beeinflussen.

Thought Leadership: Das müssen Sie 2022 wissen
Eine pandemiebedingte Flut von minderwertigen Inhalten verwässert den wahrgenommenen Wert von Thought Leadership unter B2B-Entscheidungsträgern.
Thought Leadership ist nach wie vor entscheidend für die Kundenbindung, es ist allerdings schwieriger denn je, gehört zu werden.
Um das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit von Entscheidungsträgern zu gewinnen, bedarf es eines starken Thought Leadership - vor allem, wenn Sie nicht zu etablierten Marktführern gehören.
Leistungsstarkes Thought Leadership schafft den Spagat zwischen Autorität und Provokation, und das in menschlichem Ton und mit Humor.
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um Aufmerksamkeit und sich rasch ändernder Käuferpräferenzen ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um zu überprüfen, ob Ihre Thought-Leadership-Strategie den Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht.
Eine Flut von Inhalten
Eine pandemiebedingte Flut von minderwertigen Inhalten verwässert den wahrgenommenen Wert von Thought Leadership unter B2B-Entscheidungsträgern. Auch B2B-Kunden spüren das: 66 Prozent aller Entscheider weltweit geben an, dass die Pandemie zu einem enormen Anstieg der Thought Leadership auf dem Markt geführt hat.
Und fast vier von zehn Entscheidern (38 %) geben an, dass es mehr Thought-Leadership-Inhalte gibt, als sie bewältigen oder verarbeiten können - und der Markt übersättigt ist.